Unser Verein
(Hinweis: diese Seite ist in Bearbeitung und noch nicht vollständig!)
Im Jahre 1971 fanden sich eine Handvoll begeisterter Taucher in Ulm zusammen und beschlossen, einen Verein zu gründen.
Am 10. August 1971 wurde dieser Verein gegründet und trug den Namen Sporttauchergruppe Ulm e.V.
In der Jahreshauptversammlung 1994 wurde die Namensänderung auf Sporttauchergruppe Ulm/Neu-Ulm e.V. beschlossen.
Wir sind einer der ältesten und mitgliederstärksten Tauchsportvereine in Baden-Württemberg, derzeit hat unser Verein ca. 300 Mitglieder.
Zweck und Aufgaben des Vereins sind unter anderem das Ausüben und Fördern von:
- Sportgerätetauchen
- Schnorcheln / Flossenschwimmen
- Apnoetauchen
- Jugendarbeit
- Umweltschutz
Mitgliedschaft in Verbänden
Die Sporttauchergruppe ist Mitglied in folgenden Verbänden:
- VDST Verband Deutscher Sporttaucher (www.vdst.de)
- WLT Württ. Landesverband für Tauchsport (www.wlt-ev.de)
- WLSB Württ. Landessportbund (www.wlsb.de)
- SJR Stadtjugendring Ulm (www.sjr-ulm.de)
Tauchen am eigenen See und der Umgebung
Wir haben zusammen mit drei anderen Tauchvereinen einen Teil des Gurrensees gepachtet (zwischen Ludwigsfeld und Senden). Dort ist von März bis Oktober eingeschränkter Tauchsport möglich.
In der näheren Umgebung kommen noch die Seen in Sinningen und in Dietenheim in Frage.
Weitere Tauchmöglichkeiten im „wilden Süden“ sind der Bodensee und einige Bergseen in Österreich und der Schweiz.
Trainings- und Übungsabende
Nach dem Mittwoch-Training (Westbad von 19.30-21:00) treffen wir uns noch in unserem Vereinsheim, dem Turm. Dort kann man sich in entspannter Atmosphäre mit netten Menschen unterhalten und sich für das Wochenende zum Tauchen finden.
Nach dem Training am Samstag (von Mai bis Sept 08:00-09:00) wird im Turm gefrühstückt.
Jugendgruppe
Jeden Mittwoch trifft sich die Jugendgruppe im Stadtbad in Offenhausen, Neu-Ulm (19:45-20:45). Das Training wird kind- und jugendgerecht von unseren drei Jugendleitern durchgeführt; mit Flossenschwimmen, Wasserspielen und vorsichtiges Heranführen an das Gerätetauchen.
Auch sonstige Aktivitäten, wie Ausflüge, Kinoabende, Jugendwochenende/Zeltlager u.v.m. stehen bei der Jugendgruppe auf dem Plan.
weitere Infos hier klicken
Kompetente Aus- und Weiterbildung
Wir haben mehrere erfahrene Tauchlehrer und Übungsleiter, die ein abwechslungsreiches Training, sowie Weiterbildungskurse wie z.B. Orientierungstauchen, Gruppenführung, Nachttauchen u.v.m. abhalten.
Die Sporttauchergruppe Ulm/Neu-Ulm e.V. bildet dabei nach den Richtlinien des CMAS aus. Die Brevets und Zertifizierungen sind alle international anerkannt.
Tauchkurse
Mindestens einmal im Jahr bieten wir einen Tauchkurs an, an dem jeder teilnehmen (auch Nichtmitglieder) kann. Auch während des Jahres stehen unsere Ausbilder immer bereit, um Übungstauchgänge oder Abnahmen für Brevets zu machen.
weitere Infos hier klicken
Ausrüstung und Equipment
Der Verein besitzt mehrere vollständige Tauchausrüstungen und umfangreiches Equipment, die von den Mitgliedern gegen geringes Entgelt ausgeliehen werden können.
Füllstation für Drucklufttauchgeräte
Über eine Außen- und eine Innenfüllstation können unsere Vereinsmitglieder ihre Geräte jederzeit mit einer eigenen Füllkarte kostenlos füllen. Somit steht spontanen Tauchgängen nichts mehr im Weg.
weitere Infos hier klicken
Vereinsleben
Bei uns dreht sich zwar viel um´s Tauchen, das ist das, was uns alle verbindet, aber das ist eben nicht alles was wir bieten. Auch Ausflüge, wie Skihütte, Radtour, Wanderungen, Urlaubsreisen, Erlebnisbäder, Bowling, Seminare, Vorträge in unseren Räumlichkeiten, Grillen am See u.v.m. findet bei uns im Vereinsleben für Jung und Alt und die ganze Familie ebenfalls seinen Platz.
Rundschreiben
Um unsere Mitglieder auf dem Laufenden zu halten und über alles zu informieren, haben wir eine Clubzeitung, unser Rundschreiben, das zwei mal im Jahr erscheint. Es enthält jeweils die neuesten Infos, Trainingspläne, Termine, Beiträge und Berichte der Vereinsmitglieder, u.v.m.
Unsere Homepage / Newsletter Service
Aktuelles Geschehen, Hinweise und Mitteilungen, Termine oder Änderungen, sowie Terminerinnerungen bzgl. anstehender Veranstaltungen werden den Vereinsmitgliedern über unsere Homepage oder per Newsletter bekannt gegeben.
Versicherungsschutz
Zur weiteren Sicherheit beim Tauchsport profitiert jedes Vereinsmitglied von einem umfangreichen Versicherungspaket mit Tauchunfall-, Haftpflicht- und Rechtschutzversicherung. Auch eine allgemeine Auslandreisekrankenversicherung ist inklusive.
Zu guter Letzt stehen bei einem Tauchunfall Tauchmediziner unter einer 24-Stunden-Hotline bereit und helfen.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann komm einfach mal vorbei und probiere aus oder mach doch einfach gleich mit!
Gerne informieren wir Dich über weitere Details oder anstehende Termine und Veranstaltungen!
Wir freuen uns auf Dein Kommen und wünschen allzeit gut Luft!